05.01.02.15 (Baden-Württemberg) Durchführen von Assistenz-/Sekretariatsarbeiten (Leitungsassistent/-in)
- Laufende Nr
- 186
- SYS_1
- 05
- SYS_2
- 05.01
- SYS_3
- 05.01.02
- SYS_4
- 05.01.02.15
- ORGEINHEIT
- Verwaltungs- und Sekretariatsdienste
- UNB
- Dienstleistungen
- AUFGFAM
- Sekretariatsaufgaben
- ERAAA
- Durchführen von Assistenz-/Sekretariatsarbeiten (Leitungsassistent/-in)
- Tarifgebiet
- Baden-Württemberg
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- 10
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Ausführen von Assistenzaufgaben
Koordinierend an Aufgaben des Bereiches im Auftrag des Vorgesetzten mitwirken und Zuarbeit der entsprechenden Stellen sowohl extern/intern veranlassen. Umfangreiche Recherchen (z.B. Umfragen, Benchmarks) selbstständig durchführen, bewerten, aufbereiten und Entscheidung vorbereiten.
Kommunikationsaufgaben
Erfassen von Geschäftsvorgängen. Beschaffen von Informationen und Erteilen von Auskünften von / gegenüber Behörden, Banken, Instituten sowie anderen Standorten.
Durchführen der Plankostenrechnung und Überwachung der Kosten
Budget- / Ergebnisplanungen für einen der Leitung zugeordneten Bereich durchführen, dazu Planzahlen kostenmäßig bewerten. Abweichungen prüfen, analysieren und abstimmen, Kostensenkungsmaßnahmen vorschlagen und im Rahmen der Aufgabe realisieren. Kennzahlen zur betriebswirtschaftlichen Beurteilung erstellen, Entwicklungen beurteilen und kommentieren. Über die Entwicklung der Kosten regelmäßig berichten und Abweichungen klären. Laufende Änderungen gegenüber der Planung berücksichtigen durch Hochrechnung der Kosten bzw. durch Schätzen nach Erfahrungswerten. Bei Umstrukturierungen und Verlagerungen Veränderungen in der Kostenstruktur neu abbilden und abstimmen.
Erledigen von Korrespondenz
Erstellen von Unterlagen für Präsentationen, Vorträgen usw. Führen von Telefonaten und Konversation in Fremdsprachen. Übersetzen von Fließtexten aus / in fremde Sprachen.
Planen und Überwachen von Terminen
Termine mit Geschäftspartnern abstimmen und festlegen, Tagungen, Reisen und Besuchsprogramme im In- und Ausland planen, organisieren und abrechnen.
BBG
| Stufe | Punkte | |
|---|---|---|
| Wissen und Können A Anlernen | - | - |
| B Ausbildung Die Durchführung der Kostenrechnungen, die Wahrnehmung der Assistenzaufgaben sowie die Erstellung der Unterlagen (Fremdsprache) erfordert eine 3 bis 3 ½ -jährige kaufmännische Ausbildung. | B2 | 13 |
| E Erfahrung Die Durchführung und Überwachung der betrieblichen Plankostenrechnung, die Ableitung der Maßnahmen sowie die Kenntnisse der Abläufe, Geschäftsvorgänge und des fachspezifischen Vokabulars von Fremdsprachen erfordert eine Erfahrung von 3 bis 5 Jahren. | E4 | 8 |
| D Denken | Die Analyse der Kosten und die Erarbeitung von Vorschlägen sowie die Durchführung der Assistenzaufgaben erfordern die Anwendung bekannter Lösungsmuster. D3 | 5 |
| H Handlungsspielraum / Verantwortung | Die Durchführung der Assistenz- und Fachaufgaben sowie die Budgetverantwortung erfordern Handlungsspielraum innerhalb der Arbeitsaufgabe. H4 | 7 |
| K Kommunikation | Beim Empfang von Besuchern und bei wechselnden Geschäftssituationen sind Abstimmungsprozesse zum Teil auch über routinemäßige Einzelfragen hinaus erforderlich. K3 | 5 |
| F Mitarbeiterführung | Keine - Summe Punkte | - 38 |